Hygiene und Sicherheit MS HAMBURG
► Hygiene- und Sicherheitskonzept für MS HAMBURG (Stand November 2021)
Das Wohl und die Sicherheit aller Gäste und Crew-Mitglieder haben an Bord höchste Priorität und die Zufriedenheit sowie das Wohlergehen unserer Gäste liegt uns sehr am Herzen.
Die auf Kreuzfahrtschiffen bereits geltenden höchsten Hygienestandards haben wir weiter angepasst und halten alle Vorgaben der Gesundheitsbehörden ein. Zusätzlich orientieren wir uns an den Empfehlungen von WHO und RKI. Wir haben ein umfassendes Konzepte ausgearbeitet, um Kontakte untereinander an Bord zu reduzieren und auch um die Einhaltung des Mindestabstandes sicherzustellen. Um allen Gästen den gewohnten Komfort zu bieten, werden unsere Kreuzfahrten mit reduzierter Gästezahl durchgeführt.
Impfpflicht - ab 29.09.2021 und bis auf weiteres können ausschl. vollständig gegen Covid-19 geimpfte Gäste mitreisen. Dies gilt auch für Kinder.
Es werden die Impfstoffe von AstraZeneca, BionTech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson akzeptiert, ausgeschlossen sind alle zum Buchungszeitpunkt nicht von der EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur) genehmigten Impfstoffe. Ein vollständiger Impfschutz ist dann gegeben, wenn die zweite Impfung - bei Johnson & Johnson die erste Impfung - laut deutschen Behörden mindestens 14 volle Tage zurückliegt. Für den Impfstoff Johnson & Johnson kann diese Frist je nach Fahrtgebiet variieren und bis zu 28 Tage betragen.
Vor Reisebeginn:
- alle Gäste bekommen vor Reiseantritt zwei medizinische Fragebögen zugeschickt. Fragebogen 1) mit Angaben zum Impfstatus und Schiffsmanifest wird umgehend beantwortet und vor Reiseantritt zurück an Plantours gesendet.
- nur für die Reisen in die Antarktis muss eine Kopie Ihres EU Covid-19 Zertifikats mit QR-Code vor Reiseantritt zurück an Plantours gesendet werden.
- Fragebogen 2) wird bei der Einschiffung (vor Betreten des Schiffs) mit der tagesaktuellen Beantwortung der Fragen abgegeben, um die Reisefähigkeit festzustellen.
- die Gäste werden ggf. über einen von Fluggesellschaften oder lokalen Behörden für die Reise vorgeschriebenen PCR-Test, zum Beispiel zur Einreise in den Zielgebieten, informiert
- alle Gäste werden gebeten, geeignete medizinische Masken / FFP2-Masken als Mund- und Nasenbedeckung in ausreichender Stückzahl mitzunehmen
- mit der Unterzeichnung der Fragebögen wird das Hygiene- und Sicherheitskonzept anerkannt
Einschiffung (vor Betreten des Schiffs):
- die Einschiffung der Gäste erfolgt gestaffelt und zum vorab mitgeteilten Zeitpunkt
- bei allen Gästen wird vor der Einschiffung die Körpertemperatur gemessen – für die Mitreise ist eine Körpertemperatur unter 37,5 °C erforderlich
- die Gäste legen ihr EU Covid-19 Zertifikat mit QR-Code (digital im Handy oder in Papierform) vor. Der gelbe Impfausweis ist nicht ausreichend! Der Status "genesen" ist ebenfalls nicht ausreichend!
- ein zusätzlicher Corona-Schnelltest wird bei allen Gästen durchgeführt, nach 15 Minuten hat der Gast das für die Mitreise maßgebliche Ergebnis. Im Falle eines positiven Ergebnisses wird der Test wiederholt. Für die Mitreise ist ein negatives Testergebnis erforderlich.
- die Gäste legen einen ggf. von lokalen Behörden vorgeschriebenen PCR-Test vor
- alle Gäste geben den tagesaktuell ausgefüllten medizinischen Fragebogen 2) ab, um die Symptomfreiheit und die damit verbundene Reisefähigkeit festzustellen
- alle Gäste desinfizieren ihre Hände
- alle Gäste sind verpflichtet, während der Einschiffung eine medizinische Maske / FFP2-Maske als Mund- und Nasenbedeckung zu tragen sowie die Abstandsregel zu anderen Gästen und Crew-Mitgliedern einzuhalten
- das Reisegepäck wird vor dem Schiff desinfiziert (Griffe) und von der Crew an Bord gebracht
- das Handgepäck wird von den Gästen selbst mit an Bord genommen
- nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind und Symptomfreiheit sowie die damit verbundene Reisefähigkeit festgestellt wurde, dürfen die Passagiere das Schiff betreten
An Bord:
Check-In / Rezeption / Information:
- der Check-in im Terminal (ggf. an der Rezeption) findet pro Kabine statt
- Rezeption und Information sind mit einer Schutzwand aus Plexiglas versehen
Öffentliche Räume / Restaurant / Lounge / Bars:
- neben verstärkten Reinigungsmaßnahmen stehen ausreichend Handdesinfektionsspender bereit, die Nutzung wird von Crew-Mitgliedern kontrolliert
- sämtliche Gegenstände (Türen, Türgriffe, Handläufe, Liftknöpfe, Touchscreens etc.) werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert
- falls notwendig, werden die Mahlzeiten in 2 Tischzeiten organisiert
- die Mahlzeiten im Alsterblick-Restaurant werden am Tisch serviert, im Buffet-Restaurant Palmgarten werden die Mahlzeiten (derzeit Frühstück und Mittagessen) vom Buffet angeboten. Aktuell ist hier Selbstbedienung unter besonderen Hygienemaßnahmen gestattet – die Gäste tragen Einweghandschuhe und ihre medizinische Maske / FFP2-Maske. Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
- das Buffet-Restaurant Palmgarten wird nur als Bar/Lounge fungieren
- öffentliche Toiletten sind geschlossen, die Gäste nutzen die Toiletten in der eigenen Kabine
- auf dem Sonnendeck befinden sich Sitzplätze mit entsprechenden Abständen
- an den Bars werden keine Stehplätze angeboten, um Gruppenbildungen zu vermeiden
- Getränke werden ausschließlich serviert (keine Abholung durch Gäste an der Bar)
- auf Gegenstände, die von Gästen geteilt werden (z.B. Zeitschriften oder Barsnacks) wird verzichtet
- Shows in der Lounge werden zur Einhaltung der Mindestabstände ggf. in 2 Sitzungen geplant
Verhalten an Bord:
- neben verstärkten Reinigungsmaßnahmen werden alle Gäste und Crew-Mitglieder verpflichtet, sich die Hände regelmäßig zu waschen sowie die bereit gestellten Handdesinfektionsspender zu nutzen
- für die Laufwege an Bord (z.B. auf dem Kabinengang) sind die Gäste verpflichtet, eine medizinische Maske / FFP2-Maske als Mund- und Nasenbedeckung zu tragen
- auf Händeschütteln und sonstige körperliche Begrüßungsrituale wird verzichtet
- an Bord sind Piktogramme vor jedem Zugang zu öffentlichen Räumen angebracht, die darauf hinweisen, wie man sich schützen kann
- bei ersten Anzeichen einer Erkrankung, wie z.B. Atembeschwerden, Husten, grippeähnlichen Symptomen oder Fieber während der Reise müssen sich die betroffenen Gäste umgehend bei Schiffsleitung und Bordarzt melden, damit diese untersucht werden können
- bei allen Abläufen wird ein physischer Abstand von 1,5 Metern zwischen den Personen eingehalten
- wenn die Räume keine soziale Distanzierung zulassen, werden Einbahnstraßen installiert und/ oder eine klare Streckenführung an Bord festgelegt, um direkte Begegnungen auszuschließen
Crew-Mitglieder:
- die Crew-Mitglieder sind dazu verpflichtet, Mund- und Nasenbedeckungen zu tragen
- die Crew-Mitglieder betreten jede Kabine nur nach vorheriger Händedesinfektion
- die Crew-Mitglieder sind vollständig gegen Covid-19 geimpft, werden intensiv geschult und durchlaufen vor dem Einstieg an Bord einen umfangreichen Gesundheitscheck. Nur mit dem daraus resultierenden aktuellen Gesundheitszeugnis dürfen sie an Bord arbeiten
Ausflüge / Landgänge / Tenderboote / Zodiacs:
- in der Regel werden organisierte Landausflüge in geschlossenen Gruppen angeboten
- individuelle Landgänge sind im Rahmen der Bestimmungen bis auf weiteres möglich (ausgenommen sind Häfen bzw. Reiseziele, in denen dies ausdrücklich untersagt ist). Kurzfristige Änderungen möglich!
- in Ausflugsbussen, Tenderbooten und Zodiacs ist das Tragen einer medizinischen Maske / FFP2-Maske als Mund- und Nasenbedeckung vorgeschrieben
- Gruppeneinteilung und Belegung von Ausflugsbussen erfolgen nach regionalen Vorschriften
- vor dem Einstieg in die Ausflugsbusse, Tenderboote und Zodiacs müssen alle Gäste die bereit gestellten Handdesinfektionsspender nutzen
- nach Ausflugsrückkehr (vor dem Wieder-Betreten des Schiffes) wird die Körpertemperatur gemessen und ggf. ein Antigen-Schnelltest durchgeführt.
Stand: 10.11.2021
Dieses Hygiene- und Sicherheitskonzept ist nach den aktuellen Vorschriften erstellt. Sollten sich hierbei Änderungen ergeben, erfolgen notwendige Anpassungen. Es gilt die aktuelle Version
Auf unserer Internetseite Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Reisen und Hinweisen. Bei eventuellen Änderungen Ihrer gebuchten Reise werden Sie selbstverständlich auch schriftlich informiert.